Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Modul 402 - Umgang mit Rettungsgeräten + Modul 405 - Einsatz bei Nacht (Nr.: 2025-0022)

Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.03.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Einsatz bei Dunkelheit
Inhalt
  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
  • Festmachen von Booten
  • An- und Vonbordbringen
  • Rettungswurfsack
  • Gurtretter
  • Rettungsboje
  • Spineboard
  • An Land bringen
Ziele
Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.
Veranstalter
DLRG-Ortsgruppe Obere Hunte e.V.
Verwalter
Seminar (Kontakt)
Leitung
Matthias Busse
Veranstaltungsort
DLRG-Stützpunkt Bohmte, Jahnstraße 6, 49163 Bohmte
Termin
05.04.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Bohmter Kotten: 49163 Bohmte, Schulstraße 12

Meldeschluss
28.03.2025 19:11
Teilnehmerzahl
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder DLRG-Ortsgruppe Obere Hunte e.V.
  • 50,00 € für DLRG-Mitglieder anderer Gliederungen
Mitzubringen sind
  • Einsatzkleidung
  • Schreibutensilien (alternativ Tablet o.ä.)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.