Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Obere Hunte e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Obere Hunte e.V. findest du hier .
Für jede Übung von DLRG, Feuerwehr oder anderen Organisationen, bei denen verletzte Personen mit im Spiel sind, werden Mimen (schauspielerische Darsteller mit Verletzungen) benötigt. Aus diesem Grund trafen sich am ersten Maiwochenende 13 Kameraden der DLRG Ortsgruppe Obere Hunte e.V. am DLRG Heim in Bohmte und nahmen am RUND-Aufbaukurs teil. (RUND - Realischische Unfall und Notfalldarstellung). Voraussetzungen für den Lehrgang ist ein gültiger Erste-Hilfe-Kurs oder ein SAN A/B (Sanitätshelfer) und der RUND Grundkurs.
Am ersten Lehrgangstag wiederholten alle Teilnehmer die Grundlagen des Schminkens von Verletzungen und sprachen die verschiedenen Krankheitsbilder durch. Im Anschluss an die Wiederholungseinheit erarbeiteten alle Teilnehmer jeweils ein Fallbeispiel, welches am folgenden Tag durchgespielt werden sollte.
Zusätzlich zum RUND Kurs waren 5 weitere Kameraden der Ortsgruppe an diesem Wochenende anwesend. Sie nahmen am Sanitätstraining teil, um ihren SAN A/B Schein aufzufrischen.
Während die Teilnehmer des Sanitätstrainings die Materie kurz wiederholten, bereiteten sich die RUND Teilnehmer auf die Fallbeispiele vor. Jedes Fallbeispiel besteht aus einer oder zwei Mimen und jeweils einen Mimen Beobachter. Er sorgt für die Sicherheit der Mime, das heißt er achtet z.B. auf dem Wärmeerhalt oder darauf, dass keine Herzdruckmassage durchgeführt wird. Ebenso gibt der Mimen Beobachter der Mime Handzeichen, um mitzuteilen, ob sie lauter/unruhiger, ruhiger oder sogar bewusstlos werden soll. Damit sowohl Mime als auch Mimen Beobachter die richtigen Symptome spielen können, müssen sie die Gesundheitsbilder besonders gut kennen.
In den Fallbeispielen stellten die Mimen unter anderem Verletzungen wie z.B. einen offenen Beinbruch, einen Hitzeschlag oder einen Schlaganfall nach. Versorgt wurden die Mimen von jeweils 3 Sanitätern. Nach jedem Durchgang wurden in einer kleinen Nachbesprechung Anregungen und Verbesserungen durchgesprochen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrgangsleitern Rene Kretschmar, Sanitäts- und RUND- Ausbilder aus der Lüneburger Heide und Andreas Bressert, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe und Sanitätsausbilder. Sie haben allen Teilnehmern den Lehrgangsstoff mit viel Freude und Abwechslung erfolgreich nähergebracht.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.